Feedback-Kultur

Eine gute Feedback-Kultur ist geprägt von Offenheit und gegenseitigem Vertrauen. Außerdem ermutigt sie dazu, Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge bzw. Wünsche frei zu äußern. Wichtig ist, dass es festgelegte Orte, Zeiten und Rituale für diese Form der Metakommunikation gibt. In der Freinet-Pädagogik findet Feedback vor allem im Gruppen- bzw. Klassenrat statt. Die vorbereiteten Aussagen der –> Wandzeitung („Ich lobe …“, „Ich kritisiere …“, „Ich rege an …“) struktieren den Verlauf des Feedbacks im Gruppen- bzw. Klassenrat.