Forscherfragen

Beim forschend-entdeckenden Lernen gehen die Lernenden von ihren eigenen Forscherfragen aus. Diese sind auch in der entsprechenden Freinet-Methode, dem –> Tastenden Versuchen der Ausgangspunkt für alle Lernvorhaben. Wir unterscheiden „große Fragen“ (Hauptfragen) und „kleine Fragen“ (Unterfragen). Gute Forscherfragen zeichnen sich dadurch aus, dass sie genau das richtige Maß an Tiefe ermöglichen, die für das jeweilige Forschervorhaben notwendig sind. Sie beginnen meist mit den klassischen W-Fragen und können nicht mit „Ja“ / „Nein“ oder einem einzelnen Satz beantwortet werden.