Präsentation

Eine Präsentation ist die zielgerichtete Aufbereitung von Informationen zur Darstellung von Inhalten für ein bestimmtes Publikum. Präsentation bedeutet „Darstellung“ oder „Darbietung“ und kann sowohl eine Sache  als auch eine Person betreffen. In der Freinet-Pädagogik haben Präsentationen eine bedeutende Stellung im gesamten Lernprozess. Da die Lernenden häufig und gewollt individuell oder in kleinen Gruppen an spezifischen Themen arbeiten, hat die Präsentation die Aufgabe, das erworbene Wissen gewinnbringend für die gesamte Lerngruppe darzustellen. Die grundlegende Erkenntnis, dass ich nur das, was ich selber verstanden habe, anderen erklären kann, wirkt dabei als Anreiz und Korrektiv für die Präsentierenden. Die Zuschauenden erhalten einen Eindruck und Kenntnisse  von einem Lerngegenstand, mit dem sie sich noch nicht auseinander gesetzt haben. Systematisch und alterangemessen aufbauend erwerben Lernende  Kompetenzen in den verschiedensten Präsentationstechniken (vom schlichten „Spickzettel“ über Plakatgestaltung  bis hin zu digitalen Formen der Präsentation und Theaterspiel). Wegen der hohen Bedeutung, die der Präsentation beigemessen wird, sind diese unverzichtbarer Teil aller Fort- und Weiterbildungen der Freinet-Pädagogik. Auf diese Weise  erwerben die Lernbegleiter:innen ein breites Spektrum von Präsentationsmethoden.