Glossar

Baum der Kompetenzen

Die Idee des Baums der Kompetenzen ist eine ureigene Freinet-Methode, da sie von der Einzigartigkeit eines jeden Menschens ausgeht. Die Personen einer Gruppe / eines Systems (Baumstamm) werden als Blätter an verschiedenen Ästen (Arbeitsgruppen / Abteilungen) dargestellt. Durch verschiedene Symbole oder Begriffe werden die Kompetenzen einer jeden Person sichtbar. Mit dem Baum der Kompetenzen kann die Vielfalt der Expertisen, Kenntnisse und Fähigkeiten in Gruppen sichtbar gemacht werden.

Biographiearbeit

Die Biographiearbeit besteht darin, sich mit dem eigenen Lebenslauf auseinander zu setzen. Viele Menschen verspüren den Wunsch, sich mit Entscheidungen / Erlebnissen des eigenen Lebens nachträglich und aus einer anderen Perspektive zu befassen. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit kann persönliche Sicherheit geben und das Selbstvertrauen stärken. Sie hilft, künftige schwierige Situationen besser zu bewältigen.

Buchbinden

Das Buchbinden ist eine Form der Präsentation von selbst verfassten Texten und / oder Drucken bzw. Bildern. Durch das Zusammenfügen der einzelnen Seiten entsteht ein Gesamtwerk, das so einen eigenen Wert erhält. Die verwendeten Techniken können von einfacher Fadenheftung bis hin zum kunstvollen Buchbinden mit selbst geschöpftem Papier reichen.

Bundestreffen

Um die Vielfalt unserer regionalen Aktivitäten zusammen zu führen, kommen wir uns in regelmäßigen Bundestreffen zusammen. Wir erleben uns so als bundesweit tätige Gemeinschaft und bauen unsere Vernetzungen aus.