Inklusion
Inklusion meint die Einbeziehung aller Lernenden einer Gruppe in den Lernprozess. Die Inklusion nutzt die –> Heterogenität als Grundprinzip, um das Potenzial der Gruppe voll auszuschöpfen. Inklusive Pädagogik geht über die Integration hinaus, bei der vor allem Lernende mit Einschränkungen zwar in der Gemeinschaft, aber an anderen Themen und oft auch in getrennten Tischgruppen arbeiten.
intrinsich
Die intrinsiche (innere) Motivation ist der Motor eines Lernprozesses. Kinder bringen diese durch ihren Lernwillen, Forscher- und Entdeckergeist mit. Erwachsene haben oftmals ihre intrinsische Lernmotivation verloren, da sie durch ihre Erfahrungen im Bildungssystem häufig von extrinsischen (äußeren) Erwartungen und Bewertungen gesteuert werden. Eine Methode, um wieder zum inneren Lernwillen zu finden, ist die –> Natürliche Methode.