Glossar

Jahrgangsmischung

Die Jahrgangsmischung ist eine Freinet-pädagogische Organisationsform. Da das Verständnis vom Lernen durch eine positive Haltung gegenüber der –> Heterogenität im Sinne der Vielfalt geprägt ist, kann man hiervon in jahrgangsgemischten Lerngruppen bewusst profitieren. In KiTas und in der Erwachsenenbildung ist die Jahrgangsmischung selbstverständlich. In Schulen findet häufig eine Jahrgangmischung in 2er- oder 3er-Stufen statt, z.B. eine Mischung der Klassenstufen 1-2 und 3-4 sowie 5-7 und 8-10. Durch diese Form der Mischung wird insbesondere bei Jugendlichen der Prozess der Pubertät konstruktiv auf die jüngeren und älteren Stufen verteilt. Die Lernenden übernehmen so jeweils Verantwortung gegenüber den jüngeren, können aber in Zeiten des Übergangs auch von der Hilfe der Älteren profitieren.

Jeux dramatiques

Die Jeux Dramatiques sind eine Theater-Methode, die in der Erarbeitungsphase auf die Sprache verzichtet und mit dem Einlassen und Vertiefen in sich selbst, seinem Tun und Wirken arbeitet. Die Spieler erleben im gemeinsamen Agieren Verständnis für sich und  Akzeptanz für die anderen.. Durch Bewegung und Gebärde kann inneres Erleben spielerisch ausgedrückt werden. Die Jeux Dramatiques sind eine Alternative zum klassischen Theater. Das Spiel ermöglicht Menschen jeden Alters, einen spielerischen Prozess zu einem Thema oder Text zu erleben.