Unser Team
Baum der Kompetenzen
Vielfalt zeigen und leben in der Freinet-Pädagogik
Für Célestin Freinet war die Kraft und das Wissen eines jeden Einzelnen in der Gruppe ein wichtiger Bestandteil zum Gelingen des Lernens. Er erkannte, dass die Lernenden untereinander mit Begeisterung ihr Wissen austauschen, einander zuhören und sich mit Freude mitteilen.
In unserem Verein und in jeder Lerngruppe sehen wir unsere Gemeinschaft als einen Baum mit Wurzeln, Ästen, Blättern und neuen Trieben. In der Freinet- Pädagogik nennen wir dies den „Baum der Kompetenzen“. Denn jedes Blatt (jedes Individuum) am Baum (der Gemeinschaft) ist bunt und vielseitig. In Freinet-Gruppen wird der „Baum der Kompetenzen“ aufgehängt. Jedes Blatt zeigt die Kompetenzen, die in der Gruppe vorhanden sind und genutzt werden können.
Du wirst staunen, wie viele Kompetenzen zusammenkommen, wenn du den Erfahrungsschatz aller Menschen einer Gruppe oder auch deine individuellen Kompetenzen auf diese Weise sichtbar machst.
Unser Markt
Lerne uns kennen auf dem Markt der Kompetenzen
Wir möchten uns dir in Form eines „Marktplatzes der Kompetenzen“ vorstellen. Flaniere durch die Marktstände und schau, von welchen unserer Kompetenzen du gerne profitieren möchtest. Nutze die Kraft der Gruppe und lass uns gemeinsam wachsen. Klick dich durch und lass dich inspirieren. Bring dich mit ein und mach mit.
Vorstand & Geschäftsstelle

Claudia Hogerhuis
Als Tochter einer alteingesessenen Freinet-Pädagogin wurde mir die Freinet-Pädagogik sozusagen mit der Muttermilch eingeflößt. Bisher habe ich als Musikerin, Hebamme und betriebliche Unterstützerin gearbeitet – und nebenbei drei Söhne großgezogen. Ich lebe mit meinem Mann und unseren Kindern in den Niederlanden. In der Kooperative für Freinet-Pädagogik arbeite ich hinter den Kulissen in der Geschäftsstelle. Bei mir bist du genau richtig, wenn du Fragen zum Fortbildungsangebot, zur Mitgliedschaft oder zur Öffentlichkeitsarbeit hast. Ich liebe es, organisatorische Herausforderungen kreativ zu lösen, und freue mich besonders über scheinbar unlösbare Fragen!

Maria Gatz

Steph Seumer

Adam Stasiak

Franz Steinberger

Stefan Posselt

Tina Liehr
Fort- und Weiterbildner:innen & Berater:innen

Knut Dembowski

Sven Pauling
Universität Oldenburg, AG Freinet-Renovieren, Organisation des jährlichen Netzwerktreffens „Freinet renovieren“, Freinet-Fortbildner, Schulentwicklungsberatung

Ulrike Waterkamp

Brigitta Kovermann
Diplompädagogin, Willy-Brandt-Gesamtschullehrerin Marl, Fort- und Weiterbildnerin der Freinet-Pädagogik, AG Internationales FIMEM, stellvertrende Vorsitzende der DEGEDE NRW, Mitarbeiterin des ZfL der TU-Dortmund
Seit 1980 bin ich in der Freinet-Bewegung aktiv – als Lehrerin, Fortbildnerin und in der internationalen Vernetzung, u. a. als Präsidentin der FIMEM (1989–1994). Die Zusammenarbeit auf den RIDEF-Treffen ist für mich bis heute eine wichtige politische und pädagogische Inspiration.
Besonders am Herzen liegt mir die Freinet-Weiterbildung „Adler steigen keine Treppen“, die ich mitgestaltet und bis 2016 als Referentin begleitet habe. Auch an der TU Dortmund habe ich dazu geforscht und gelehrt, immer mit dem Ziel, demokratisches Lernen in Theorie und Praxis zu verbinden.
Denn: „Die Demokratie von morgen wird durch die Demokratie in der Schule vorbereitet.“ (C. Freinet)
Anbietende bei Treffen & Online-Ateliers

Claudia Maria Ammann
In einer kleinen Original-Freinet-Schule konnte unsere Familie ankern, ohne dass wir unsere geistige Freiheit aufgeben mussten. Freinet und Belgien zeigten uns neue, weite Horizonte. Seit 1999 bin ich zurück in Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern. Als Steinbildhauerin arbeite ich großformatig und mit Granit – interaktiv, im öffentlichen Raum, Straße, Gefängnis, Schule etc.. Meine zweite Leidenschaft gilt der faszinierenden Struktur des Einmaleins: https://www.quoai.net /ammann@quoai.net. Ich suche und finde Schulen, die unterwegs sind, aber Freinet noch nicht kennen. Ich bin seit 2022 Mitglied der Kooperative und glücklich über die so entstandenen Kontakte.

Gisela Tamm

Petra Vogt

Tanja Bunzel
Ansprechpartner:innen von Arbeitsgruppen

Dörte Rieck

Ingrid Bähr
Ich arbeite ich an der Uni Hamburg in der Lehrer:innenbildung im Bereich Sportdidaktik. Nebenbei bin ich zunächst privat mit der Prinzhöfte Schule Bassum in Kontakt gekommen (systemische Freinet-Pädagogik) und fand das so inspirierend, dass ich die Weiterbildung im siebten Durchgang besucht habe. Von da an habe ich das Bedürfnis, das reiche Erfahrungsgut der Freinet-Pädagogik enger mit dem zusammen zu bringen, was wir in der Uni als offene, konstruktivistische Lernformen unseren Lehramtsstudent:innen nahe zu bringen versuchen. Daher gehöre ich zur „Freinet renovieren“- Gruppe und so bin ich auch dazu gekommen, für 2 Jahre mit ¾ Stelle an der Prinzhöfte Schule zu arbeiten. Diese Erfahrungen bereichern meine Arbeit an der Uni bis heute.
